Unsere Ziele

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

Umwelt – und Klimaschutz

Das Leihen von Gegenständen als Normalität in der menschlichen Handlungsweise etablieren

Respektvoller und umsichtiger Umgang mit Menschen, Tieren und der Umwelt 

Trends im Umwelt- und Ressourcenschutz und DIY-Anleitungen

Aktuelle Nachrichten aus dem Verein:

In diesem Beitrag möchten wir dir die Vorteile eines Ehrenamtes schmackhaft machen. Dafür möchten wir erst einmal klären, worum handelt es sich bei einem Ehrenamt eigentlich ganz genau. Und danach möchten wir dir noch einige Gründe nennen, warum ein Ehrenamt eine gute Sache ist. Zum Schluss […]
Am 15.09.2023 findet der globale Klimastreik statt. Wir als Mollys sustainable life e.V. unterstützen den Streik. Wir bereits in den Jahren zuvor, werden wir wieder auf die Straße gehen. In den bisherigen Jahren waren wir noch nicht als Verein organisiert, als Privatpersonen haben wir diesen Events […]
Am 26.09.2023 laden wir euch wieder herzlich in die Leihbrary® ein. Wir treffen uns ab 18:00 in der Auerstraße 23a in 45468 Mülheim an der Ruhr. Im Rahmen des Förderprogrammes demokratie leben möchten wir mit euch über eine der dringendsten Angelegenheiten unserer Zeit sprechen. Wir möchten […]

The circular economy gives us the tools to tackle climate change and biodiversity loss together, while addressing important social needs. It gives us the power to grow prosperity, jobs, and resilience while cutting greenhouse gas emissions, waste, and pollution.

Ellen McArthur



Wir handeln im Sinne der Sustainable Development Goals der UN und fördern nachhaltiges Denken und Handeln

Mollys sustainable life e.V. supports the Sustainable Development Goals

Unser Fokus liegt auf den Zielen:

Die Verwirklichung unserer Ziele erfolgt durch:

  • die Unterhaltung eines Leihladens in Mülheim, sowie der Unterstützung weiterer Leihladeninitiativen, um Umwelt- und Klimaschutz durch zirkuläres Wirtschaften zu fördern, 
  • die Sensibilisierung der Bürger:innen für und die Verbreitung von Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise durch Umweltschutz und zirkuläres Wirtschaften. Dies geschieht u.a. durch :

– die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Vorträge

– Bildungsangebote zu Nachhaltigkeitsthemen und einer achtsamen Lebensweise

– Vernetzung und Förderung von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen 

– die Errichtung von Naturschutzgebieten 

– die nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen zum Wohle von Mensch und Umwelt, durch beispielsweise die Einrichtung und Pflege von (Hoch-)Beeten, Blumenwiesen und Bäumen im Stadtgebiet durch bürgerschaftliches Engagement

– die Verringerung von sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit durch Community Building

Das sind wir

Gründungsmitglieder und Vorstand

Nina Friese

1. Vorsitzende

Meine Vision ist eine Welt, in der sich die Menschen als Teil der Natur verstehen und auch so verhalten – mit Respekt und Achtsamkeit allen Lebewesen und der Umwelt gegenüber.

David Krause

2. Vorsitzender

Mir macht es Freude, nachhaltig zu leben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich mit einem glücklichen und gutem Leben vereinbaren lässt.

Christian Kemper

Kassenwart

Warum immer alles besitzen müssen und es dann doch nur herumliegen haben? Jeder kann und muss einen Beitrag leisten. “Leihen” ist das neue “Haben”.

Jenny Ostrowski

Gründungsmitglied

Mein Ziel ist es Freude und Dankbarkeit in alle meine Handlungen zu bringen und diese an andere Menschen weiter zu geben.

Claudia Reinhardt

Gründungsmitglied

Ich möchte handeln und nicht mehr nur zuhören. Hier bietet sich die Möglichkeit direkt vor der Tür, mit Umweltschutz, Nachhaltigkeit und direktem Austausch mit anderen zu beginnen. Alles ist transparent und im Wachsen begriffen. Sehr spannend, direkt am Anfang mit dabei zu sein und zu wissen, dass meine Stimme gehört wird.

Jochen Michel

Gründungsmitglied

Der Verein ist ein guter Weg zur Schonung der Ressourcen.

Beatrix Holzer

Gründungsmitglied

“Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern “(Afrikanische Sprichwort)

Hans Friese

Gründungsmitglied

Engagement zeigen

Werde Mitglied

Du kannst dich uns anschließen und aktiv oder passiv, als Fördermitglied, bei unserer Arbeit für eine nachhaltige Lebensweise und ressourcenschonendes Handeln unterstützen.

Wir freuen uns über jede Art von positiver Beteiligung! Mach mit und fülle noch heute Deinen Mitgliedsantrag aus.

Mach mit

Du hast Lust Dich mit Deinen Ideen, Deinem Know How und/oder Deiner Erfahrung in unserem Verein oder unseren Projekten aktiv und ehrenamtlich zu beteiligen?

Spende

Wenn Du uns bei der Erreichung unserer Ziele finanziell unterstützen möchtest, kannst Du dies nachfolgend mittels Paypal oder Kreditkarte machen

oder aber direkt mittels einer Überweisung auf unser Vereinskonto bei der

GLS Bank

IBAN: DE85 4306 0967 1278 7402 00

BIC: GENODEM1GLS

Mollys sustainable life e.V ist als aner­kannter gemein­nütziger Verein von der Kör­per­schafts­steuer befreit.

Für Spenden ab 300 Euro erhälst Du auto­matisch im Januar des Folge­jahrs Deine Spenden­quittung für das Vorjahr. Bitte teile uns hierzu Deine Adresse mit. 

Bei Spenden unterhalb von 300 € reicht dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis (z.B. ein Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg). Gerne erstellen wir Dir jedoch auch eine Spendenquittung auf Anfrage.

Unabhängig von der gewählten Zahlungsart, kannst Du eine Dauerspende einrichten, die du jederzeit kündigen kannst.

Kontakt

Schreib uns: 
info@mollys-sustainable-life.de
…oder kontaktiere uns über Social Media!